AdvanTec beim AAM Forum 2025

HYDRA im Fokus mit Verbindung zu ARCHIMEDES

Am vergangenen Mittwoch nahm die AdvanTec GmbH am Advanced Air Mobility Forum 2025 teil, ausgerichtet von bavAIRia in Oberpfaffenhofen. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um sich mit Expert:innen aus Industrie, Forschung und Verwaltung über die Zukunft unbemannter Systeme und vernetzter Mobilität auszutauschen.

Im Mittelpunkt unseres Auftritts stand die Präsentation des HYDRA-Projekts: ein unbemanntes Luftfahrtsystem (UAS) mit 2 t MTOM (Maximale Startmasse), ausgelegt für Dual-Use Einsätze – sowohl zivile als auch sicherheitsrelevante Anwendungen. Wir stellten HYDRA einem technisch versierten Fachpublikum vor und erhielten wertvolle Einblicke und Rückmeldungen zu Einsatzszenarien, Herausforderungen und möglichen Kooperationsfeldern. Die Resonanz war durchweg positiv, und wir knüpften viele vielversprechende Kontakte, die wir in den kommenden Monaten weiterverfolgen möchten.

Unsere Präsentation fokussierte sich auf das HYDRA-Projekt. In diesem Zusammenhang haben wir jedoch auch unsere Zusammenarbeit mit dem ARCHIMEDES-Projekt deutlich gemacht, denn zentrale Forschungsergebnisse aus ARCHIMEDES fließen unmittelbar in HYDRA ein und bereichern dessen technologische Entwicklung.

Das ARCHIMEDES-Team war bei dieser Veranstaltung nicht persönlich vertreten; dennoch bleibt unser Engagement im Rahmen von ARCHIMEDES ein wichtiger Bestandteil unserer Forschungsstrategie. Wir verfolgen das Projekt weiterhin parallel und nutzen dessen Erkenntnisse aktiv zur Weiterentwicklung von HYDRA.

Das AAM Forum gewinnt zunehmend an Bedeutung in Deutschland und Europa als zentraler Treffpunkt innerhalb des Advanced Air Mobility (AAM)-Ökosystems. Die Veranstaltung gestattet es den Teilnehmenden nicht nur, künftige Entwicklungen zu erkennen, sondern aktiv über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren – von regulatorischen Rahmenbedingungen und Infrastruktur bis hin zu Technologieintegration, Dateninfrastruktur und Akzeptanz in der Gesellschaft. Themen wie Drohnendetektion und -abwehr, Geschäftsmodelle für Betreiber, logistische Vernetzung, Luftraumintegration und Zusammenarbeit mit Behörden dominierten viele Diskussionsrunden und Workshops.

Für AdvanTec brachte die Teilnahme am AAM Forum 2025 zahlreiche Vorteile:

  • Wir konnten HYDRA einem fachkundigen Publikum vorstellen und dabei wertvolle Impulse und Kritik annehmen.
  • Wir führten strategische Gespräche mit potenziellen Partnern – von Komponentenherstellern über Forschungseinrichtungen bis hin zu Behörden.
  • Wir stärkten unsere Position und Wahrnehmung innerhalb der AAM-Community und unterstrichen unsere Rolle als Innovationsakteur für unbemannte Systeme.

Wir bedanken uns herzlich bei bavAIRia für die Einladung und die hervorragende Organisation sowie bei allen Teilnehmenden für die inspirierenden Gespräche und den regen Austausch.

Mit Blick in die Zukunft planen wir, die neu geknüpften Kontakte und gesammelten Ideen in konkrete Schritte zu überführen. Die Weiterentwicklung von HYDRA wird konsequent vorangetrieben, und wir prüfen intensiv, wo sich Synergien zu ARCHIMEDES weiter vertiefen lassen.

Bleiben Sie gespannt: In Kürze werden wir über neue Kooperationen, technische Fortschritte und erreichte Meilensteine berichten. Besuchen Sie unsere Website regelmäßig für Updates – oder kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben.

Kalendereintrag beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

BavAIRia-Kalendereintrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner